Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.2.2016 Paulo Dybala gilt bei Bayerns Gegner Juventus Turin als neuer Wunderheiler. Hinter dem Erfolg des Bubengesichts steckt eine traurige Geschichte.

Zu Beginn der Saison galt Paulo Dybala als ein Problem bei Juventus Turin. Der viermalige Serienmeister steckte eine Niederlage nach der anderen ein. Die alte Garde um Torwart Gianluigi Buffon lag mit der angeblich gedankenlosen Jugend in den eigenen Reihen im Clinch, darunter auch der 22 Jahre alte Dybala. Trainer Massimiliano Allegri wurde kritisiert, wenn er den fahrigen Argentinier einsetzte - und wenn dieser auf der Bank saß, war es auch nicht recht. Jetzt, ein paar Monate später, prasseln die Lobeshymnen auf den argentinischen Nationalspieler ein. Er sei ein „Weltphänomen“ schrieb die „Gazzetta dello Sport“ zuletzt, das „starke Symbol eines neuen Zyklus“. Die hinkenden Vergleiche sind Legion: Dybala sei der neue Roberto Baggio, hieß es, er habe die von Carlos Tévez bei Juventus Turin hinterlassene Lücke gestopft, sagen andere. Was ist nur im sonst so nüchternen Turin passiert? Abgesehen davon, dass der italienische Fußballbetrieb bekanntlich einen Hang zur Emphase hat, ist die Diagnose unkompliziert: Der italienische Rekordmeister hat vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag

gegen den FC Bayern eine beeindruckende Siegesserie in der Serie A hingelegt. Nach 15 gewonnenen Spielen in Serie und der Eroberung der Tabellenspitze ging erst das letzte Match am Freitag gegen den FC Bologna wieder unentschieden aus (0:0). In den vergangenen neun Partien musste die Abwehr, das Prunkstück der Italiener, nur ein einziges Gegentor hinnehmen. Und der erfolgreichste Torschütze, der Jüngling, der zu Saisonbeginn als überteuerter Fehleinkauf abgestempelt worden war, hat die meisten Treffer im Team erzielt. In 25 Serie-A-Partien gelangen Paulo Dybala 13 Tore. Er ist damit Turins neuer Wunderheiler. Es ist eine beinahe groteske Situation. Der frühere Unsicherheitsfaktor Nummer eins stellt plötzlich die größte Gewissheit bei Juventus Turin dar. Gewiss, die Mannschaft von Trainer Allegri strotzt vor Selbstbewusstsein und ist sich ihrer Chancen angesichts der Verletzungsmisere beim FC Bayern bewusst. Aber sollte man den entscheidenden Faktor für die Wiederbelebung der Mannschaft nach den Schwierigkeiten zu Saisonbeginn benennen, dann führt kein Weg an Paulo Dybala…

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.1.2016 Sami Khedira tut Juventus gut. Er ist zwar nicht immer fit, aber meist an der richtigen Stelle.

ROM. Es gibt ein jüngeres Foto von Sami Khedira, auf dem sieht der Fußballer nun wirklich nicht wie ein Fußballer aus. Khedira trägt eine modische Strickjacke, die man heutzutage als Cardigan bezeichnet, er sitzt an einem polierten Holztisch, vor ihm ein Laptop-Computer. In der linken Hand hält der 28-Jährige ein Notizbuch, in das er konzentriert blickt, rechts einen Stift, mit dem er sich Notizen macht. Khedira sieht auf diesem Bild eher aus wie Joachim Löw oder Pep Guardiola. Also wie einer, der über Fußball nachdenkt, und nicht wie jemand, der mit dem Fuß gegen den Ball tritt. Ein Fußball-Hirn, kein Fußball-Spieler. Khedira hat dieses Bild selbst veröffentlicht, man macht das ja heutzutage so in den sozialen Netzwerken. "Spiele vorzubereiten bedeutet mehr, als hart im Mannschaftstraining zu arbeiten. Es bedeutet, Statistiken lesen, Taktik zu analysieren und so weiter", erklärt der Mittelfeldspieler seine konzentrierte Pose. Ein unbekannter "Follower" prognostizierte dem Studiosus eine glänzende Zukunft als Trainer, dabei hat der Fußballprofi natürlich immer noch einiges als Akteur vor. Weltmeister Khedira will im Juli mit

der deutschen Nationalmannschaft Europameister werden und mit seinem Verein Juventus Turin wieder ganz nach vorne kommen. Im Februar steht das Achtelfinale in der Champions League gegen den FC Bayern an, die Aufholjagd der Turiner in der Serie A ist beinahe abgeschlossen. Vor dem Auswärtsspiel an diesem Sonntag gegen Udinese Calcio trennen den italienischen Rekordmeister nur noch zwei Punkte vom Tabellenführer SSC Neapel. Khedira, das Fußball-Hirn. Das Foto ist eine passende Synthese für die Bedeutung des Schwaben bei Juventus Turin. Vergangenes Wochenende erzielte Khedira sogar einen Treffer beim 2:1-Auswärtssieg bei Sampdoria Genua, es war Juves neunter Sieg in Folge und Khediras zweiter Treffer im Juve-Trikot. Vom Mittelfeldspieler mit Talent zum "Bomber" schrieben die italienischen Zeitungen. Als "beeindruckend und mächtig" wertete der "Corriere dello Sport" das Spiel des Deutschen. Doch die Lobeshymnen täuschen über die Schwierigkeiten hinweg, mit denen Khedira bislang in Italien konfrontiert war. Mehrere Verletzungen warfen den Spieler immer…

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.12.2015

Mittelstürmer Higuaín schießt den süditalienischen Traditionsklub 25 Jahre nach Maradona wieder an die Tabellenspitze. Trainer Sarri hat dem SSC modernen Direkt- und Tempofußball verordnet. Schrecksekunden mit Gonzalo Higuaín sind im internationalen Fußball nichts Neues. Manuel Neuer zum Beispiel wird noch Erinnerungen an den Stürmer aus Argentinien haben. Im WM-Finale 2014 setzte Higuaín nach 20 Minuten eine unfreiwillige Vorlage von Toni Kroos knapp neben das Tor, in der zweiten Halbzeit rammte der Torwart den Angreifer ebenso gewagt wie rüde aus dem Strafraum. Inter Mailands slowenischer Keeper Samir Handanovic hatte am Montagabend überhaupt keine Zeit, sich Gedanken über die Gefährlichkeit des 27 Jahre alten Stürmers vom SSC Neapel zu machen, da lag der Ball schon im Kasten. 64 Sekunden hatte es gedauert, bis Higuaín seinen Verein im Spitzenspiel der Serie A zwischen dem SSC Neapel und Inter Mailand mit 1:0 in Führung brachte. "Higuaín, Higuaín", summt man seither am Vesuv und weit darüber hinaus zum Refrain eines ulkigen Songs von Massimo Cannizzaro über den Stürmer, der einen nicht unerheblichen Teil Süditaliens in Atem hält.

Denn Higuaín, der bis 2013 sechs Jahre lang für Real Madrid stürmte, hat in Neapel jahrzehntealte und nie ganz verstaubte Hoffnungen geweckt. Die in der Vergangenheit dominierenden Teams aus Norditalien schwächeln, das ist die Chance für den sich stets im Nachteil wähnenden italienischen Süden. Der SSC Neapel ist nach dem 2:1-Sieg gegen Inter Mailand Tabellenführer in einer Liga, die ihre dominierende Spitzenmannschaft auch nach 14 Spieltagen noch sucht. Das ist unter normalen Verhältnissen nicht mehr als ein freudiges Ereignis für die Betroffenen. Im überdrehten Neapel hingegen feuerten sie nach dem Schlusspfiff Feuerwerkskörper ab und veranstalteten Hupkonzerte. Exakt 25 Jahre ist es her, dass der SSC Neapel alleine an der Tabellenspitze der Serie A stand. Damals war ein Trio mit dem Spitznamen Ma-gi-ca bestehend aus Diego Armando Maradona, Bruno Giordano und Careca bestimmend. Heute liegt Neapel ihm ganz alleine zu Füßen: El Pipita, dem Pfeifchen. Gonzalo Higuaín. Seinen kuriosen…

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.11.2015 Der AC Mailand und sein 16 Jahre alter Stammtorwart Gianluigi Donnarumma

ROM. Er trägt der Vornamen Gianluigi, reicht mit dem Kopf beinahe bis zur Querlatte und hütet das Tor einer der berühmtesten Mannschaften in der italienischen Serie A. Nein, die Rede ist nicht von Supergigi, Gigi Nazionale, alias Gianluigi Buffon, der Torhüterlegende von Juventus Turin und dem italienischen Nationalteam. Italiens Fußball freundet sich gerade mit einem neuen Nachnamen an, der wie eine Mischung aus Frauenheld und Donnerhall klingt: Donnarumma, Gianluigi, 16 Jahre alt, neuer Stammtorwart des AC Mailand. Nicht Gigi, sondern Gigio rufen ihn die Kumpel, mit denen weniger begabte Fußballer in diesem Alter noch kicken würden. Seit Saisonbeginn steht der frühreife Donnarumma im Kader von Milan; schon in der vergangenen Spielzeit holte der frühere Trainer Filippo Inzaghi den 1,97 Meter großen Jüngling ins Aufgebot, der Keeper blieb aber ohne Einsatz. Drei Spiele nacheinander hat nun Milans neuer Coach Sinisa Mihajlovic dem Milchbart aus Catellamare di Stabia den Platz zwischen den Pfosten anvertraut. Castellamare di Stabia im Golf von Neapel ist einer der Orte in Italien, die das Zeug zum Paradies

hätten, aber von Arbeitslosigkeit und Kriminalität geprägt sind. Aus seiner unbequemen Heimat ist der Torwart aber schon eine ganze Weile weg. Vor zwei Jahren lotsten ihn die Verantwortlichen des AC Mailand in die Lombardei, Donnarumma begann als 14-Jähriger im Milan-Jugendsektor, in dem auch schon sein 25 Jahre alter Bruder Antonio reüssierte. Dessen Empfehlungen sowie das persönliche Engagement von Sportdirektor Adriano Galliani sollen den Ausschlag für den AC Mailand gegeben haben. Auch Inter Mailand und Juventus Turin bemühten sich um das Talent, vergeblich. Dass Donnarumma ausgerechnet in der jetzigen Phase Stammtorwart Diego López abgelöst hat, verwundert einerseits. Acht Spieltage nach Saisonbeginn fand sich der 18-malige italienische Meister auf Platz 13 der Serie-A-Tabelle wieder, Trainer Mihajlovic musste seinen Rauswurf befürchten - und setzte im nächsten Match auf einen 16 Jahre alten Keeper ohne jegliche Erfahrung im Profibereich. Andererseits stellte sich erst jetzt heraus, dass der mehr als doppelt so alte Stammkeeper López…